|  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  | 
 |  | 
 | 
  | 
  |  | 
  | 
  |  | 
 | 
 |  | 
  |  | 
 | 
 |  |  | 
 | 
  |  | 
 | 
 |  | 
| 
 Lichtenegg  -  Faszination Wald und Flur |  
  | 
 |  | 
 | 
 | 
 |  | 
 | 
Lichtenegg an der Goldenen Straße |  | 
 |  | 
Urlaubs- u. Wanderparadies am   "Erzweg  -  Qualitätswanderweg   Wanderbares Deutschland".  | 
 | 
 | 
 | 
 | 
im Birgland  Bayerischer Jura | 
 | 
 | 
 |  |  | 
 | 
  | 
 |  | 
 | 
Burgenromantik, Silberdistel-  land, Orchideenzauber, Mythos   Wald und  Wacholder, Höhen   und Täler. Natur pur.  Bayerische Lebensart genießen.   |  | 
  |  | 
  |  | 
  |  | 
  | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 |  |  |  |  | 
 |  | 
Herzlich willkommen! |  | 
 | 
 | 
 | 
 |  |  | 
 | 
 | 
  | 
 |  | 
 | 
DAS IST LICHTENEGG:  ein idyllisches Dörfchen in der Gemeinde Birgland im Bayerischen Jura, zwischen Hersbruck und Sulzbach Rosenberg, hart an der Grenze zu Mittelfranken. Unten im Weigental führt die "Goldene Straße" Kaiser Karls des Vierten von Nürnberg nach Prag, oben thronen die uralten Gemäuer der ehemaligen Burg Lichtenegg, umschart von zehn Häuslein und einem bayerisch behäbigen Wirtshaus der traditionellen fränkisch-oberpfälzischen Art. |  | 
  | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 |  | 
 |  | 
 | 
 | 
Lichtenegg  -  Faszination Wald und Flur  - auf dieser Seite veröffentlichen wir in loser Folge eine Auswahl schöner Bilder (nicht nur aus Lichtenegg selbst, sondern auch aus dessen Umgebung im weitesten Sinn), die wir immer wieder von begeisterten Besuchern Lichteneggs erhalten. Vielen Dank den Fotografen!   | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 |  | 
 | 
 | 
Die Ludwig's aus Altdorf sandten der Lichtenegger Wirtsfamilie am 17.06.2008 die folgenden Zeilen samt Fotos:    heute haben wir bei einer kleinen Wanderung im Kiefernwald   südl. von Leinburg die erste größere Portion Pfifferlinge   und (fast) reife Schwarzbeeren gefunden.   Wenn es nun ein bisschen wärmer wird, gibt es bald die   ersten Schwammerl und sebstgebackenen Schwarzbeerkuchen.   Viele Grüße aus Altdorf von den   Ludwig's       |  
  |  | 
  | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 |  | 
 | 
Pfifferlinge (oben)  Schwarz- bzw. Blaubeeren (unten) | 
 | 
 |  | 
 | 
  | 
 | 
 | 
 |  | 
 | 
Viel Freude bei der Zubereitung und Guten Appetit (unten) |  | 
 | 
 | 
 | 
 |  | 
 | 
  | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 |  |  | 
 | 
 | 
 | 
23.06.2008  -  die Ludwig's aus Altdorf haben uns wieder eine Reihe schöner Aufnahmen gesandt. Vielen herzlichen Dank!    "Alle schwärmen immer   noch von unserer Frauenschuh-Wanderung am 29.05.2008 und der anschließenden   Einkehr beim "Schloss-Wirt" in Lichtenegg.   Leider war heuer die Frauenschuhblüte wegen des trockenen und warmen Wetters   etwas kürzer. Dafür blühten viele Pflanzen fast gleichzeitig. Nachdem die Frauenschuhe,   Fliegen-Ragwurz, Waldhyazinthen, Nestwurz, die Weißen Waldvögelein, viele Knabenkräuter   und sogar die Türkenbund-Lilien verblüht sind, kann man sich zur Zeit an den seltenen   Roten Waldvögelein, an Stendelwurz, Händelwurz und bald an den herrlichen Blüten der   Ästigen Graslilie in der näheren Umgebung des Birglandes erfreuen.   Viele Grüße von den   Ludwig's aus Altdorf"    Eine von Peter Ludwig meisterhaft zusammengestellte Dia-Show zum Orchideenweg im Märchenzauberwald bei Lichtenegg ist aktuell im Wirtshaus in Lichtenegg zu bewundern und hat schon sehr viel Beachtung und Lob bei sachkundigen Betrachtern gefunden. |  | 
Romantik und Natur pur in Lichtenegg! |  | 
 | 
 | 
 |  | 
 | 
  | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 |  | 
 | 
Freunde Lichteneggs bei Hänsel und Gretel im Märchen-Zauberwald Lichtenegg . | 
 | 
 | 
 |  | 
 | 
  | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 |  | 
 | 
Fliegen-Ragwurz (unten)   |  | 
 | 
 |  | 
 | 
  | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 |  | 
 | 
Frauenschuh (oben)  Klatschmohn und Acker-Hundskamille (unten)   | 
 | 
 |  | 
 | 
  | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 |  |  | 
 | 
  |  | 
  |  | 
  | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 |  |  |  | 
 | 
Weißes Waldvögelein (oben)   |  | 
Waldhyazinthe (oben)   | 
Nestwurz  (oben)   | 
 | 
 |  |  |  | 
 | 
  | 
  | 
  | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 |  |  |  | 
 | 
Breitblättriges Knabenkraut (oben) | 
Türkenbund-Lilie (oben) | 
Rotes Waldvögelein (oben) | 
 | 
 |  |  |  | 
 | 
  | 
  | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 |  | 
 | 
Rotbraune Stendelwurz (oben) | 
 | 
 |  | 
 | 
  | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 |  | 
 | 
  |  | 
Peter Ludwig, ein begeisterter und sachkundiger Naturliebhaber unserer schönen fränkisch-oberpfälzischen Heimat, im Sandwald bei Leinburg.   Zusammen mit seiner Ehefrau Hannelore und seinen Wanderfreunden kommt er gerne auch nach Lichtenegg. Vielen herzlichen Dank für die vielen schönen Fotos.  | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 |  |  | 
 | 
Ästige Graslilie (oben) |  | 
 | 
 |  | 
 |  | 
 | 
 | 
  |  | 
  |  | 
  |  | 
  | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 |  |  |  |  | 
 | 
Rotkappen | 
Steinpilz | 
Maronenröhrlinge | 
Maronenröhrlinge | 
 | 
 |  |  |  |  | 
 | 
 | 
 | 
 | 
| 
Vom Alltag abheben, die Seele baumeln, sich von Natur und Historie, von Märchen und Legende inspirieren lassen. Der Hexe im Zauberwald (Rundweg 34) auf die Spur kommen. Einen traumhaften Sonnenuntergang auf dem Burgberggipfel erleben, unseres Herrgott's wunderbare Schöpfung schauen. Abstand nehmen vom Stress. Sich ein paar schöne Stunden, vielleicht mit netten Freunden, im "Schloss-Garten", direkt unterhalb der mit Flutlich angestrahlten ehemaligen Burg Lichtenegg gönnen. Das ist Lichtenegg. |  
  |  | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 |  | 
 | 
 | 
  |  | 
  | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 |  |  | 
 | 
Das ist Lichtenegg  -  ein Juwel unserer oberpfälzisch-fränkischen Heimat -   wir lieben es, hier zu wandern, zu rasten, zu leben! | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 |  | 
 |  | 
  |